Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Sonntag, 05. Oktober 2008

Montagswetter: Regen lässt von Westen her nach
Von marc_thiessenhusen, 20:45

Das Sturmtief »Ex-Laura« ist mit seinen wetteraktiven Fronten durchgezogen, dahinter ist die Strömung auf West bzw. Nordwest gedreht. Bis zum Mittag kommt es allerdings vom Weserbergland bis ins Sauer- und Siegerland noch zu Regenfällen, die nochmals bis zu 15 Liter Regen pro Quadratmeter bringen könne. Lokal sind dabei in rund 24 Stunden insgesamt bis zu 50 Liter Regen gefallen. Von Westen her lockern die Wolken dann auf und es bleibt trocken, die Sonne kommt auch mal zum Zuge. Im Bergland bleibt es ganztägig oft trüb mit wenigen Aufhellungen. Die Temperaturen steigen auf 9 bis 14 Grad, auf dem Kahlen Asten werden um 7 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Wetterwoche !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sturmtief "Ex-Laura" sorgt für Dauerregen und stürmische Böen
Von marc_thiessenhusen, 00:26

Das zweite Sturmtief der Saison hat Deutschland erreicht. Nach »Quinta« sorgt nun das neue Sturmtief »Ex-Laura« für Sturmböen bis 100 Stundenkilometer und jeder Menge Regen bei uns in Nordrhein Westfalen. Bei dem Tief handelt es sich um den ehemaligen Hurricane Laura. Bereits seit den Frühstunden regnet es im ganzen Land verbreitet. Der teils intensive Dauerregen hält besonders in den Westlagen von Sauerland und Eifel bis Montagmittag an und kann hier besonders ergiebig ausfallen. Lokal sind hier bis zu 60 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter möglich. Kleinere Bäche oder Flüsse können nach den starken Regenfällen zu Monatsbeginn daher über die Ufer treten. Die Sonne kommt gar nicht hervor, den ganzen Tag fällt Regen. Dazu weht ein kräftiger Nordwestwind mit eingelagerten Sturmböen. Besonders in freien Lagen der Kammlagen von Sauerland und Eifel können auch schwere Sturmböen erreicht werden. Hier ist sogar die ein oder andere Entwurzelung der noch belaubten Bäume möglich. Die Temperaturen steigen auf 5 bis 8 Grad im Bergland und bis 10 Grad in der Region Aachen. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag trotz des Schmuddelwetters vor der Haustür.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 04. Oktober 2008

Schneebericht 04.10.08 (Samstag/Sonntag Sturmgefahr im Nordwesten Europas)
Von marco_kauschke, 10:19

Schneebericht
Von Samstag, dem 04.10.08 um 06 Uhr mit Okklusion von Nordwesten der Nordsee und den Niederlanden wird mit einige Konvergenzen bestimmende noch am späten Abend, sowie zu Nacht auf Samstagfrüh sein in Deutschland. Zuvor treten Gewitter auch auch wie derzeit im südlichen Niedersachsen und der Nordsee.


Wetterlage

Auf der Westseite oder der rückseitigen Position eines Tiefs südwestlich von Norwegen sickert die kommenden Stunden zum Samstag Kaltluft in 850 hPa mit -2 oder 0° in Deutschland ein, allerdings ist diese Luft im Nordosten etwas wärmer. Diese Luft ist eine mP maritime Polarluft die sich über dem Wasser der Nordsee etwas erwärmen kann und Energie auflädt, dazu können sich einzelne kräftige konvektive Bänder bilden die landeinwärts wandern können. Das Tief wird nach Südskandinavien ziehen und sich allmählich auflösen, dennoch kommt im Bereich der Britischen Inseln Sturm Laura langsam heran, somit sollte man sich Samstagabend hier auf schweren Sturm einstellen.



Vorhersage Deutschland

Das Tief südwestlich von Nordwegen schiebt eine Okklusion aus Nordwest mit Nordwest- und Südwestwinden vor der Front und südlich nach Deutschland, somit kann etwas leichte Warmluft einfließen. Die Frostgrenze liegt bei 1400 bis 1440 m und die Schneefallgrenze um die 1092 bis 1132 m. Im Verlauf des Samstagabends steigt die Schneefallgrenze an, da sich ein Sturmtief Laura mit wärmerer Luft annähert. Ein stärkeres Absinken der Grenze ist derzeit kaum zu erwarten. Bis Montag setzt sich Warmluft durch. Es handelt sich um erwärmte Luftmassen (maritime Polarluft warm/tropische abgekühlte subtropische Luft) die im Gegensatz zu den derzeit nordwestlichen etwas wärmer sind. Gewitter sind nur vereinzelt im äußeren Norden und den Küsten möglich.


Vorhersage (Berge)

Vor allem in den Bergen ist es am Abend und besonders am frühen Morgen noch wahrscheinlich das hier im Unterschied des Tropopausenniveaus bei 144 gpdm und 5°C noch Schnee fallen kann. In einigen Gebirgen kann sich bei 0°C deutlich etwas fallen (Gebirge von Deutschland, vor allem aber nach Süden hin und den Alpenraum/Schweiz). In der Schweiz/Alpenraum liegen die Werte zwischen 2 - 5 cm, durchaus können ein paar Zentimeter zusammen kommen. Die Schneefälle werden hier an der Polarfront im Lee des Alpenraums wo sich derzeit ein Tief gebildet hat bestimmt, wo auch warme und kalte Luftmassen verwirbelt werden.

Die 0° - Grenze wird bei 1000 - 1400 m liegen. Für Flachland bestehen kaum Chancen für Schnee.


Aussichten nächste Woche

Wärmer ab Montag bei 16°C im äußeren Norden /Dienstag bei 18 oder 19°C in Deutschland deutlich wärmer.

Dabei regnet es noch etwas am Montag und Dienstag, besonders am Sonntag fällt zeitweise Regen mit aufkommenden Sturmböen zum Abend hin.

Dienstag kommt deutlich wärmere Luft im Südwesten und Westen Frankreichs bei 27°C an und 25°C in anderen Teilen Frankreichs mit 20°C nach Osten.

Samstagabend kommt über Nordfrankreich und den Niederlanden schwerer Sturm und einzelne orkanartige Böen in höheren Lagen und einzelne im Flachland auf, dabei ist in der zweiten Nachthälfte zum Montag (Rheinisches Schiefergebirge, Taunus, Weserbergland, Harz) von einer kräftigen Sturmfront betroffen. In den anderen Gebieten der Gebirge nur stürmische Böen. Auch in Niedersachsen und Nordrhein - Westfalen sollte man sich gegen Mitternacht und den Frühstunden zum Montag auf schweren Sturm einstellen. Dazu bleibt später der Schwerpunkt am Montag über dem äußeren Norden hängen, während der Wind im Gebirge und im Flachland sich unter Abschwächung weniger gefährlich sich in andere Regionen verlagert.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 03. Oktober 2008

Wenig Regen und kaum mehr als 10 Grad am Samstag
Von marc_thiessenhusen, 23:35

Am Samstag ist der vorläufige Tiefpunkt des kalten Wetters der letzten Tage erreicht. Anfangs sind besonders im Bergland und generell in den östlicheren Landesteilen noch einzelne Schauer möglich, ab 700 Meter mit Schnee vermischt. Sonst wechseln sich Sonne und dichte Wolkenfelder ab. Dabei bleibt es auch am Nachmittag, letzte Schauer fallen dann noch im Sauer- und Siegerland. Dazu frischt der Wind im Laufe des Tages immer mehr auf. Das liegt am nahenden Sturmtief »Ex-Laura«, welches uns am Sonntag stürmisches Wetter mit viel Regen bringen wird. Bitte beachten Sie dazu unseren Warnlagebericht in den Wetternews ! Die Temperaturen steigen auf 8 bis 10 Grad, in Lagen un 400 Meter werden um 6 Grad, auf dem Kahlen Asten nur 3 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Samstag und ein angenehmes Wochenende !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 02. Oktober 2008

Weniger nasses Einheitswetter in NRW
Von marc_thiessenhusen, 20:21

Das Tief»Quinta« hat sich deutlich abgeschwächt, beeinflusst aber weiterhin unser Wetter. Auf der Westseite des Tiefs fließt nun direkt Luft arktischen Ursprungs nach Deutschland. Am Tag der Deutschen Einheit präsentiert sich unser Wetter weiterhin leicht wechselhaft, die Schaueraktivität lässt aber deutlich nach. Besonders westlich des Rheins, später auch wieder von der Eifel bis zum Sauerland ziehen ein paar Schauer durch. Sonst wechseln sich etwas Sonne und dicke Wolkenfelder ab. Am Abend beginnt es im Eifelumfeld längeranhaltend zu regnen. Die Temperaturen steigen bei einem weiterhin frischen Nordwestwind nur auf 9 bis 11 Grad, örtlich 12 Grad, in den höheren Lagen 5 bis 9 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Feiertag und ein tolles langes Wochenende !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rückblick auf das erste Herbststurmtief "Quinta"
Von marc_thiessenhusen, 20:04

Der erste Herbststurm der Saison names »Quinta« hat in weiten Teilen Deutschlands für große Regenmengen gesorgt. Zum Teil fielen innerhalb von nur 24 Stunden zwischen 30 und 60 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Außerdem brachte das Sturmtief kräftigen Wind mit sich. In den höheren Lagen wurden sogar Sturmböen gemessen. Die deutschlandweit höchste Böe wurden auf dem Brocken im Harz mit 126 Stundenkilometer gemessen. In Nordrhein Westfalenfielen insgesamt folgende Niederschlassummen:

Meinerzhagen 66mm
Rheine-Bentlage 62mm
Kierspe 62mm
Lüdenscheid 49mm
Kahler Asten 41mm
Aachen 36mm
Münster/Osnabrück 28mm
Ahaus 28mm
Bad Lippspringe 21mm

Am meisten Niederschlag fiel jedoch direkt um das Sturmzentrum herum. Innerhalb von 72 Stunden kamen entlang der Nordsee beachtliche Regensummen zusammen. Absoluter Spitzenreiter war Helgoland mit 95 Litern Niederschlag, Kiel, Norderney oder auch Emden folgen mit jeweils um 70 Liter Regen. Die höchste Spitzenböe wurde auf dem Brocken in 1142m Höhe mit 140 Stundenkilometer gemessen. Dahinter folgen der Fichtelberg (126km/h), die Zugspitze (126km/h) und das Kap Arkona auf Rügen (119km/h). In NRW lagen die Spitzenböen bei 94km/h (Kahler Asten), 83km/h (Münster) und 79km/h (Aachen). Insgesamt gab es bis auf wenige umgestürzte Bäume keine Schäden.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 01. Oktober 2008

Donnerstagswetter mit etwas Sonne und einzelnen Schauern
Von marc_thiessenhusen, 20:32

Das schlimmste des Sturmtiefs »Quinta« ist überstanden. Das Tief »füllt« sich nun auf (d.h., dass der Luftdruck steigt und das Tief schwächer wird), lenkt aber auf der Rückseite Luft polaren Ursprungs nach Deutschland. Die kalte Luft kann sich über der Nordsee jedoch erwärmen und durch Kondensation bilden sich Schauer, die von Nordwesten her ins Land ziehen. Diese Schauer kommen am Donnerstag bei uns in Nordrhein Westfalen nur noch stark abgeschwächt an, so dass die Intensität eher gering ist, es aber trotzdem überall mal nass werden kann. Zwischendurch kann auch mal für kurze Zeit die Sonne hervorkommen, besonders im Ruhrgebiet und entlang des Rheins. Die Temperaturen steigen auf 6 bis 9 Grad im Bergland, in der Kölner Bucht klettert das Quecksilber bis auf 13 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Donnerstag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 30. September 2008

Mittwochswetter: Sturmtief "Quinta" hat NRW im Griff
Von marc_thiessenhusen, 23:29

Auch am Mittwoch hat uns das Sturmtief »Quinta« mit Kern über Dänemark fest im Griff. Dabei zeigt sich das Wetter besonders bis zum Mittag sehr regnerisch, so dass zu den bis in den Frühstunden gefallenen 15 bis 40 Liter pro Quadratmeter Niederschlag nochmals bis zu 15 Liter Regen hinzukommen können. Die Sonne zeigt sich kaum. Am späten Vormittag überquert uns dann die Kaltfront des Tiefs mit kräftigen Schauern und auch einzelnen eingelagerten Gewittern. Beim Kaltfrontdurchzug ist mit den stärken Sturmböen bis 100 Stundenkilometer bis ins Flachland zu rechnen ! Durch die volle Belaubung drohen Äste zu brechen oder gar ganze Bäume umzukippen. Bis zum Nachmittag sollten Waldgebiete gemieden werden. Bitte beachten Sie dazu rund um die Uhr den Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes in den Wetter NEWS etwas weiter unten auf dieser Seite. Die Temperaturen steigen vor der Kaltfront auf 10 bis 14 Grad und gehen dahinter 3-5 Grad zurück. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag. Bei Fragen zur Wetterlage können Sie uns unter unwetter(at)meteo-nrw.de rund um die Uhr erreichen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Warnlagebericht des DWD: Stürmische Böen und viel Regen
Von marc_thiessenhusen, 22:58

Nordrhein-Westfalen
Wind-, im Bergland auch Sturmböen, dort in Teilen ergiebiger
Dauerregen   

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Mittwoch, 01.10.08, 22:00 Uhr


An der Südflanke eines Tiefs vor der südnorwegischen Küste
ziehen flache Randtiefs mit ihren Regengebieten über Nordrhein-
Westfalen hinweg. Eine abschließende Kaltfront zieht dann am
Mittwoch-Vormittag durch. Dahinter dringt kalte Meeresluft ein,
in der sich kurze GEWITTER bilden können.

Der WIND aus Südwest frischt weiter auf. In den Niederungen
sind in der Nacht und am Mittwoch meist BÖEN der Stärke 7
( um 55 km/h ) zu erwarten. Dagegen kommt es im Bergland und im
Vorland der Eifel zu STÜRMISCHEN BÖEN der Stärke 8
( um 70 km/h ), lokal auch zu STURMBÖEN der Stärke 9
( um  80 km/h ).

Warnungen sind in Kraft.

Gleichzeitig fällt bis Mittwoch-Vormittag DAUERREGEN. In Teilen
des Berglandes ( vor allem im Bergischen Land, im westlichen
Sauerland sowie in der Eifel ) werden die Warnkriterien
überschritten. Dort sind bis Mittwoch Vormittag in 24 Stunden
über 30 Liter pro Quadratmeter zu erwarten.

Warnungen sind in Kraft.

Bei der Passage der Kaltfront und bei nachfolgenden Schauern
sind kurze GEWITTER möglich.

Warnungen davor erfolgen kurzfristig.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 29. September 2008

Regnerisches Herbstwetter am Dienstag: 6 bis 11 Grad
Von marc_thiessenhusen, 22:52

Viele dicke Wolken bestimmen unser Wetter in Nordrhein Westfalen am Dienstag. Schuld daran ist das Tief »Quinta« mit Kern über dem östlichen Schottland. Dessen Kaltfront zieht in den Frühstunden in den Nordwesten des Landes und überquert im Tagesverlauf ganz Nordrhein Westfalen. Dazu fällt landesweit zum Teil kräftiger und anhaltender Regen, besonders am Abend intensivieren sich die Regenfälle noch. In Staulagen von Sauerland und Eifel sind bis Mittwoch zwischen 30 und 50 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter möglich. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnungen. Der anfangs noch schwache Wind frischt im Laufe des Tages deutlich auf, am Abend sind örtlich stürmische Böen bis 70 Stundenkilometer möglich. Die Temperaturen erreichen 9 bis 11 Grad, in den Hochlagen nur noch 6 bis 8 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen trotz des ungemütlichen Wetters einen schönen Tag.   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Warnbericht für Dienstag: Dauerregen und viel Wind
Von marc_thiessenhusen, 20:55


Der Herbst hat uns im Griff. Am Dienstag und Mittwoch erwartet uns regnerisches und zeitweilig zum Teil stürmisches Herbstwetter. An den Westrändern von Sauerland und Eifel sind innerhalb von zwei Tagen zwischen 30 und 50 Liter Regen pro Quadratmeter möglich. Höhepunkt des ersten Herbststurms in diesem Jahr ist wohl die Nacht zum Mittwoch und am Mittwochvormittag. Dann sind Spitzenböen bis 90 Stundenkilometer möglich. Achtung: Aqua Planing !!! Folgend der aktuelle Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes:
Nordrhein-Westfalen
Ein schwacher Tiefausläufer hat den Norden von Nordrhein-Westfalen erreicht und zieht im Tagesverlauf nach Südosten ab. Warnungen sind dabei zunächst nicht erforderlich. Dienstagfrüh folgt das nächste, dann kräftigere Tief mit seinem Regengebiet. Dann muss vom Niederrhein bis zum Münsterland auch mit ersten WINDböen gerechnet werden.

Ausblick: Tagsüber ist dann z.T. auch mit stürmischen Böen ( Stärke 8 ) zu rechnen. Außerdem ist gebietsweise Dauerregen ( Bergisches Land, Norden von NRW ) zu erwarten.
Auch im Flachland wird es stark windig mit stürmischen Böen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 28. September 2008

Ende des Altweibersommers: Montag nur noch 10 bis 15 Grad
Von marc_thiessenhusen, 20:48

Das Wochenende ist vorbei und damit auch das herrliche Altweibersommerwetter der vergangenen Tage. Am Montag gelangt Nordrhein Westfalen immer mehr in den Einfluss der sich auflösenden Warmfront des Tiefs »Pelagia« über Nordfinnland. Damit ist es den ganzen Tag über meist stark bewölkt, die Sonne kommt zwischendurch nur zeitweilig zum Zuge. Gebietsweise kann es leichten schauerartigen Regen geben, allerdings in nur sehr geringen Mengen. Die Tageshöchstwerte liegen bei nur noch 10 bis 14 Grad, mit mehr Sonne nochmals knapp 15 Grad. Am Dienstag greift die erste Front eines atlantischen Sturmtiefs auf Westdeutschland über. Dann gibt es stürmische Böen und viel Regen. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnlage ab dem Abend. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Herbst hat nun auch Urlauberparadies im Griff
Von marc_thiessenhusen, 20:37


Der Herbst hat uns in Deutschland nun fest im Griff. Aber nicht nur wir müssen uns in den nächsten Tagen mit viel Regen und kühlen Temperaturen herumplagen. Auch Südspanien und der Norden Marokkos hat in den letzten Tagen ordentlich Nass vom Himmel abbekommen. In Gibraltar fielen binnen von 48 Stunden am vergangenen Wochenende stolze 105 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Die Regenfälle wurden von kräftigen Gewittern noch verstärkt. Auch sonst kamen im sonst staubtrockenen Andalusien bis zu 40 Liter Niederschlag zusammen. Die Natur hat diese Niederschläge besonders nötig, denn teilweise regnet es in diesen Regionen über mehrere Monate kaum oder gar nicht. Nebenbei gab es bei Höchstwerten von 18 bis 22 Grad auch von den Temperaturen her eine deutliche Abkühlung.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Heute nochmals viel Sonnenschein und recht mild
Von marc_thiessenhusen, 01:13

Was will man am heutigen Sonntag mehr: Die Sonne scheint den ganzen Tag bis zu 10 Stunden lang vom Himmel, es herrscht bestes Outdoor-Freizeitwetter in ganz Nordrhein Westfalen - und das vorerst zum letzten Mal. Heute sorgt das Hoch »Fody« hat sich mit seinem langsam schwächelnden Zentrum über Norddeutschland nochmals verbreitet für strahlend schönes Altweibersommerwetter. Nur wenige harmlose Wolkenfelder ziehen im Verlauf über uns hinweg. Bei einem sehr schwachen Sind aus überwiegend südlichen Richtungen klettert das Quecksilber auf 16 bis 20 Grad. Die neue Woche beginnt dann schon kühler und wolkiger, ab Dienstag droht der erste richtige Herbsteinbruch in diesem September. Mehr dazu in unseren Wetternews. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag. Nutzen Sie das herrliche Wetter voll aus.   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 27. September 2008

Taifun "Jangmi" rast mit Böen bis 305km/h auf Taiwan zu !!!
Von marc_thiessenhusen, 12:22


Der Taifun »Jangmi« hat sich binnen von kurzer Zeit dramatisch verstärkt und hält weiterhin voll Kurs auf die Insel Taiwan. Der Mittelwind des Taifuns, der in die höchste Kategorie 5 der Saffir Simpsion Skala eingestuft wurde, liegt bei rund 250 Stundenkilometer, es werden derzeit Süitzenböen von bis zu 305 Stundenkilometer registriert. Damit ist »Jangmi« schon jetzt der sträkste Sturm auf dem Pazifik in diesem Jahr. Nach aktuellen Berechnungen wird der Taifun Taiwan mit voller Wucht treffen, dann muss mit meterhohen Wellen, extrem hohen Niederschlagsmengen und schweren Verwüstungen von ganzen Landstrichen gerechnet werden. Es drohen viele Opfer ! An dieser Stelle werden wir Sie natürlich auch weiterhin über den Taifun auf dem Laufenden halten.   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« August, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung